By Tobias Schlömer
ISBN-10: 365616844X
ISBN-13: 9783656168447
Das Handelsrecht verfolgt mit seinen Rechnungslegungsvorschriften das vorrangige Ziel, die Gläubiger des Bilanzierenden zu schützen. Sie sind nach dem HGB die bedeut-samsten Adressaten von Jahresabschlüssen. Die Rechnungslegungszwecke nach IAS/IFRS sind hingegen anlegerorientiert. Hier stellen Investoren die Hauptadressaten von Jahresabschlüssen dar. Im Gegensatz zum Handelsrecht sind vorrangig die Anleger zu schützen.
Die goal dieser Arbeit ist es, dem Leser hinsichtlich der zum Teil unterschiedlichen Ansatz- und Bewertungsvorschriften einen vergleichenden Überblick zu verschaffen. Zur Realisierung dieses Ziels sieht die Gliederung des Hauptteiles vor, im zweiten Kapitel „Rückstellungen nach Handelsrecht“ und im dritten Kapitel „Rückstellungen nach IAS/IFRS“ hinsichtlich Ansatz und Bewertung ausführlich darzustellen. Das anschlie-ßende vierte Kapitel befasst sich mit der Darlegung der wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Rechnungslegungsstandards, bevor die Schlussbetrachtung diese Seminararbeit komplettiert. Um bereits frühzeitig im Hauptteil einen trennscharfen Vergleich zu ermöglichen, beginnen die weiteren Untergliederungspunkte des zweiten und dritten Kapitels jeweils mit Erklärungen der Begrifflichkeiten (Definitionen). Um darüber hinaus Stringenz und Übersichtlichkeit zu gewährleisten, folgen anschließend in der weiteren Untergliederung der Kapitel zwei und drei jeweils die Darstellungen der einzelnen Ansatz- und Bewertungsvorschriften. Das vergleichende und zusammenfassende Kapitel vier „Wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede nach HGB und IAS/IFRS“ legt die Ergebnisse dieser Untersuchung dar.
Angesichts des einzuhaltenden Umfanges dieser Seminararbeit sei bereits an dieser Stelle erwähnt, dass Pensionsrückstellungen, aufgrund der Vielzahl an Besonderheiten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede innerhalb der beiden Rechnungslegungssysteme, in dieser Seminararbeit nicht näher erläutert werden können.
Read Online or Download Vergleich der Bilanzierung von Rückstellungen nach IAS/IFRS und HGB (German Edition) PDF
Best business accounting books
Theory and Practice of Excise Taxation: Smoking, Drinking, by Sijbren Cnossen PDF
Excise taxes on smoking, consuming, playing, polluting, and using are constantly topical and debatable. not just are those taxes handy assets of presidency profit, they could even be designed to mirror the exterior expenses that customers or manufacturers of excisable items impose on folks.
Read e-book online Grundsätze für die ordnungsgemäße Erteilung von PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, word: three, Fachhochschule Rosenheim, Veranstaltung: Wirtschaftsprüfung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Ralf Ewert stellt in dem von ihm verfassten Abschnitt des Buches „Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, Band 2“ fest, dass sich ein Großteil der wirtschaftlichen Aktivitäten in Unternehmen abspielt, bei denen Eigentum und Weisungsbefugnis über das Kapital der Unternehmung getrennt ist.
Read e-book online Die Bilanzierung latenter Steuern nach HGB und IAS (German PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, notice: 2,0, Universität Hamburg (Department für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Konzernbilanzen, Sprache: Deutsch, summary: Die Bilanzierung latenter Steuern nach den foreign monetary Reporting criteria (IFRS) des foreign Accounting criteria Board (IASB) ist ein aktuelles Thema der Betriebswirtschaftslehre.
Download PDF by Kriz David: IFRS Conversion Manual: Your Consultant for IFRS/IPSAS
Gains Comparative research of Nigerian GAAP, complete IFRS FOR SMEs instruction of IFRS Transition reviews •Illustration of hole research •Illustration of IFRS effect Assessment•Illustration of IFRS Accounting Polices strategies instruction of First IFRS monetary Statements •Illustration of IFRS Transitions changes •Illustration of IFRS Openings assertion of monetary place •Illustration of Reconciliation from NGAAP to IFRS Balances Public quarter monetary Reporting •Transition to Cash-Basis and Accrual-Basis IPSAS
- Wirkungsorientierung in der österreichischen Bundesverwaltung: Motive der Haushaltsrechtsreform und deren Wirkungen auf die Verwaltung aus Sicht der WirkungscontrollerInnen (German Edition)
- Measurement Madness: Recognizing and Avoiding the Pitfalls of Performance Measurement
- Die Rechnungslegung der Vorräte und Forderungen nach IAS/IFRS und HGB im Vergleich (German Edition)
- Business Accounting UK GAAP Volume 1
- Grundlagen der Steuerlehre: Pr�fungsrelevantes Wissen zum Steuerrecht verst�lich und praxisgerecht.Mit erg�endem �ungsteil kostenlos im Internet (German Edition)
- Fehler bei der Purchase Price Allocation im Rahmen der Akquisitionsbilanzierung: Bestandsaufnahme und Analyse anhand beispielhafter Veröffentlichungen ... stipendiaten-wissen) (German Edition)
Extra info for Vergleich der Bilanzierung von Rückstellungen nach IAS/IFRS und HGB (German Edition)
Example text
Vergleich der Bilanzierung von Rückstellungen nach IAS/IFRS und HGB (German Edition) by Tobias Schlömer
by James
4.5