Download e-book for kindle: Unternehmensteuerreform 2008: Zinsschranke gem. §4h (German by Eugen Hörz

By Eugen Hörz

ISBN-10: 3640154282

ISBN-13: 9783640154289

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, notice: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Ein bedeutender Bestandteil der Unternehmensteuerreform 2008 ist die Einführung
einer sogenannten Zinsschranke. Die wesentlichen Regelungen dazu finden sich in
einem neuen § 4h EStG und in einem neu gefassten § 8a KStG, der die bisherigen
Regelungen zur Gesellschafter-Fremdfinanzierung ersetzt. Durch die Zinsschranke
werden die steuerlichen Rahmenbedingungen für die Unternehmensfinanzierung in
ihren Grundfesten verändert, so dass sich die Unternehmen auf die veränderten
Rahmenbedingungen einstellen müssen. Hintergrund für die Abschaffung des
bisherigen § 8a KStG und die Einführung der Zinsschranke ist die Einschätzung des
Gesetzgebers, dass insbesondere overseas operierende Unternehmen versuchen,
durch verschieden Gestaltungen dafür zu sorgen, dass ein Teil, der in Deutschland
erwirtschafteten Gewinne, in andere Länder mit niedrigeren Steuersätzen verlagert wird.
Eine dabei oftmals genutzte Möglichkeit, Erträge ins Ausland zu verlagern, ist bisher
die grenzüberschreitende Fremdkapitalfinanzierung. Hierbei wurde die Möglichkeit des
unbegrenzten Abzugs gezahlter Zinsen als Betriebsausgabe genutzt, um so den Gewinn
in Deutschland zu mindern. Der Gesetzgeber verfolgt mit der Einführung der
Zinsschranke demnach das Ziel, das inländische Steuersubstrat zu sichern und Anreize
zu schaffen Gewinne ins Inland zu verlagern, da Konzerne dadurch das Zinsabzugspotential
erhöhen können. Weiterhin richtet sich die Zinsschranke gegen eine
übermäßige Fremdkapitalfinanzierung der Unternehmen und soll verhindern, dass allein
aus Gründen der Steueroptimierung eine hohe Fremdkapitalquote angestrebt wird.2
Ziel der Arbeit ist es herauszustellen, ob die angestrebte Sicherung des nationalen
Steuersubstrats nicht zu teuer erkauft wurde. Denn mit der Einführung der Zinsschranke
treten unerwünschte Nebeneffekte für Unternehmen auf, die im Laufe der Arbeit näher
betrachtet werden. Darüber hinaus werden, nach Vorstellung des Grundprinzips und der
allgemeinen Wirkungsweise der Zinsschranke, mögliche Gestaltungsvarianten aufgezeigt,
wie der Zugriff der Zinsschranke vermieden oder abgeschwächt werden kann.

Show description

Read Online or Download Unternehmensteuerreform 2008: Zinsschranke gem. §4h (German Edition) PDF

Best business accounting books

Read e-book online Theory and Practice of Excise Taxation: Smoking, Drinking, PDF

Excise taxes on smoking, ingesting, playing, polluting, and using are consistently topical and debatable. not just are those taxes handy assets of presidency profit, they could even be designed to mirror the exterior charges that buyers or manufacturers of excisable items impose on people.

Download PDF by Sebastian Schönherr: Grundsätze für die ordnungsgemäße Erteilung von

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, notice: three, Fachhochschule Rosenheim, Veranstaltung: Wirtschaftsprüfung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Ralf Ewert stellt in dem von ihm verfassten Abschnitt des Buches „Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, Band 2“ fest, dass sich ein Großteil der wirtschaftlichen Aktivitäten in Unternehmen abspielt, bei denen Eigentum und Weisungsbefugnis über das Kapital der Unternehmung getrennt ist.

Get Die Bilanzierung latenter Steuern nach HGB und IAS (German PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, word: 2,0, Universität Hamburg (Department für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Konzernbilanzen, Sprache: Deutsch, summary: Die Bilanzierung latenter Steuern nach den overseas monetary Reporting criteria (IFRS) des foreign Accounting criteria Board (IASB) ist ein aktuelles Thema der Betriebswirtschaftslehre.

Download e-book for kindle: IFRS Conversion Manual: Your Consultant for IFRS/IPSAS by Kriz David

Positive factors Comparative research of Nigerian GAAP, complete IFRS FOR SMEs instruction of IFRS Transition reviews •Illustration of hole research •Illustration of IFRS impression Assessment•Illustration of IFRS Accounting Polices ideas guidance of First IFRS monetary Statements •Illustration of IFRS Transitions changes •Illustration of IFRS Openings assertion of monetary place •Illustration of Reconciliation from NGAAP to IFRS Balances Public area monetary Reporting •Transition to Cash-Basis and Accrual-Basis IPSAS

Additional resources for Unternehmensteuerreform 2008: Zinsschranke gem. §4h (German Edition)

Sample text

Download PDF sample

Unternehmensteuerreform 2008: Zinsschranke gem. §4h (German Edition) by Eugen Hörz


by Mark
4.3

Rated 4.74 of 5 – based on 30 votes