By Winfried Zapp,Julian Terbeck
ISBN-10: 3658061308
ISBN-13: 9783658061302
Zur Bewertung der wirtschaftlichen scenario einzelner Fachabteilungen im Krankenhaus müssen die Erlöse den Behandlungskosten gegenübergestellt werden, um Über- bzw. Unterdeckungen erkennen zu können. Die Spanne der Verfahren zur Verrechnung reicht von der Kosten- bis zur Erlösorientierung mit vielen unterschiedlichen Ansätzen, bei denen die entsprechenden Werte den Fachabteilungen zugeordnet werden. In diesem Buch sind andersartige Verfahren theoretisch fundiert dargestellt und anwendungsorientiert beschrieben. Die Autoren nähern sich dem Thema aus ihren spezifischen Blickrichtungen und ihrer beruflichen occupation. Im Ergebnis kennt der Leser die Vor- und Nachteile der Methoden und kann diese vor dem Hintergrund der Gegebenheiten und Anwendbarkeit in der eigenen Unternehmung optimum bewerten.
Read or Download Kosten- versus Erlösverteilung im DRG-System: Analyse - Verfahren - Praxisbeispiele (Controlling im Krankenhaus) (German Edition) PDF
Best business accounting books
New PDF release: Theory and Practice of Excise Taxation: Smoking, Drinking,
Excise taxes on smoking, consuming, playing, polluting, and riding are continuously topical and debatable. not just are those taxes handy assets of presidency profit, they could even be designed to mirror the exterior expenses that customers or manufacturers of excisable items impose on other folks.
Download e-book for kindle: Grundsätze für die ordnungsgemäße Erteilung von by Sebastian Schönherr
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, be aware: three, Fachhochschule Rosenheim, Veranstaltung: Wirtschaftsprüfung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Ralf Ewert stellt in dem von ihm verfassten Abschnitt des Buches „Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, Band 2“ fest, dass sich ein Großteil der wirtschaftlichen Aktivitäten in Unternehmen abspielt, bei denen Eigentum und Weisungsbefugnis über das Kapital der Unternehmung getrennt ist.
Die Bilanzierung latenter Steuern nach HGB und IAS (German - download pdf or read online
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, observe: 2,0, Universität Hamburg (Department für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Konzernbilanzen, Sprache: Deutsch, summary: Die Bilanzierung latenter Steuern nach den overseas monetary Reporting criteria (IFRS) des foreign Accounting criteria Board (IASB) ist ein aktuelles Thema der Betriebswirtschaftslehre.
IFRS Conversion Manual: Your Consultant for IFRS/IPSAS - download pdf or read online
Positive factors Comparative research of Nigerian GAAP, complete IFRS FOR SMEs practise of IFRS Transition experiences •Illustration of hole research •Illustration of IFRS influence Assessment•Illustration of IFRS Accounting Polices suggestions education of First IFRS monetary Statements •Illustration of IFRS Transitions alterations •Illustration of IFRS Openings assertion of economic place •Illustration of Reconciliation from NGAAP to IFRS Balances Public area monetary Reporting •Transition to Cash-Basis and Accrual-Basis IPSAS
- Internationale Steuerarbitrage unter besonderer Berücksichtigung von Zinsabzugsbeschränkungen am Beispiel von Deutschland und USA (German Edition)
- Auswirkungen von Länderrisiken auf die Unternehmensbewertung (German Edition)
- Kundenberatung: Erfolgreich durch die mündliche Prüfung Herausgegeben von Josef Ullinger (German Edition)
- Shareholder Value, Renditemaximierung und Nachhaltigkeit als Leitbilder der Unternehmensführung im deutschen Corporate Governance-System: Der Shareholder ... Steuerungskonzepten (German Edition)
- Schaum's Outline of Cost Accounting, 3rd, Including 185 Solved Problems (Schaum's Outlines)
Extra info for Kosten- versus Erlösverteilung im DRG-System: Analyse - Verfahren - Praxisbeispiele (Controlling im Krankenhaus) (German Edition)
Example text
Kosten- versus Erlösverteilung im DRG-System: Analyse - Verfahren - Praxisbeispiele (Controlling im Krankenhaus) (German Edition) by Winfried Zapp,Julian Terbeck
by Mark
4.1